Die Lehre von der Achtsamkeit- unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse
Der Atem und seine Funktionen
Atem- Körperwahrnehmung
Bewusste Körperpräsenz
Lenken der Aufmerksamkeit
Sensibilisierung der Sinne (Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken)
Das erweiterte Sinne Modell
Erfahrung und Entfaltung der Sinne
Flowing Chi - Atem- und Körperübungen
Flowing Stones Achtsamkeitsübungen
Die Grundelemente für den Zustand der Meditation
Grundformen (Sitzen, Stehen, Gehen, Liegen)
Die Kraft der Imagination
Gestaltung von angeleiteten Meditationen
Die geeignete Wortwahl und Satzbildung, Sprech- Geschwindigkeit, Lautstärke
Wann Meditation nicht sinnvoll ist
Salutogenese (nach Antonowski)
Erlernen gesunder Selbstfürsorge - Methoden zur Stabilisierung
Hilfe zur Selbsthilfe und ihre Grenzen
Selbstreflexion
Die Bedeutung der inneren Haltung
Entwickeln von Anfängergeist - Forschergeist (nach Shunryo Suzuki)
Dankbarkeit und Wertschätzung
Umgang mit Stress
Kurzfristig durch bewusste Entspannung
Langfristig durch Bewusstwerdung
Der Umgang mit Herausforderungen
Bedeutung von Achtsamkeit und Meditation in der Stressbewältigung
Flowing Chi Übungen für innere Ruhe im Alltag
Bewusste Körperwahrnehmung
Das Spüren, Fühlen und Wahrnehmen
Umgang mit An- und Überspannung
Einüben der Sammlung und Konzentration
Resilienzförderung
Wahrnehmungs– und Entspannungsübungen zur Förderung der Resilienzfähigkeit
Heilsame Körperübungen - Flowing Chi
Phantasiereisen und Meditationen
Sehnsucht und Suche
Die Entstehung von Abhängigkeiten
Umgang mit Gefühlen
Akzeptanz/ Selbstakzeptanz
Lösungsorientiertheit
Vorbereitung auf die Arbeit mit Klienten
Ethische Grundsätze im Unterrichten in Gruppen/ in der Arbeit mit Klienten
Kursgestaltung und Unterrichtsdidaktik
Aspekte einer Sitzung/ Gruppenstunde
Rechtliches – Datenschutz, Versicherungen, Schweigepflicht
Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer Lehrprobe und dem Erhalt der Zertifikate:
Kursleiter*in Achtsamkeit und Meditation
Kursleiterlizenz Flowing Chi Übungen
Flowing Chi ist eingetragene Marke ® im Deutschen
Patent und Markenamt
unter Nummer: 30 2015 010
835
Jasna Rauschert
Arnold-Böcklin-Str. 1
99425 Weimar
Tel: 03643 852172